Alle Kinder treten in den drei Disziplinen Form, Bruchtest und Freikampf an und zeigen ihr Können. Das Kampfgericht, bestehend aus erfahrenen Danträgern der Kampfkunstschule, bewertet die Kinder nach vorher bestimmten Kriterien. Für die jeweilige Disziplin werden Punkte vergeben, die am Ende addiert werden und über die Platzierung der Kinder entscheiden. Alle Kinder bekommen eine Medaille. Über die Farbe entscheidet die erreichte Gesamtpunktzahl. Dabei sein ist Alles!
Gürtelgrad und Hyong
Weißgurt – läuft noch keine Hyong, die Punktezahl wird entsprechend angepasst.
Gelbgurt – 1 Chon-Ji
Orangegurt – 1 Chon-Ji
Grüngurt – 1 Chon-Ji
Blaugurt – 2 Tan-Gun
Rotgurt – 2 Tan-Gun
Lilagurt – 2 Tan-Gun
Rotgurt – 2 Tan-Gun
Braungurt – 2 Tan-Gun
Schwarzgurt – 2 Tan-Gun
Gürtelgrad und Bruchtest
Weißgurt – Yop-Chagi (hinteres Bein)
Gelbgurt – Yop-Chagi (hinteres Bein)
Orangegurt – Yop-Chagi (gesprungen)
Grüngurt – Yop-Chagi (gesprungen)
Blaugurt – Ap-Chagi (gesprungen)
Rotgurt – Ap-Chagi (gesprungen)
Lilagurt – Nero-Chagi (gesprungen)
Rotgurt – Nero-Chagi (gesprungen)
Braungurt – Pandae-Tollyo-Chagi (gesprungen)
Schwarzgurt – Pandae-Tollyo-Chagi (gesprungen)
Gürtelgrad und Bruchtest
Weißgurt – 3 Kicks abwechsend
Gelbgurt – 3 Kicks abwechsend
Orangegurt – 3 Kicks abwechsend
Grüngurt – 2 Kicks abwechsend
Blaugurt – 2 Kick abwechselnd
Rotgurt – 2 Kick abwechselnd
Lilagurt – 1 Kick abwechselnd
Rotgurt – 1 Kick abwechselnd
Braungurt – 1 Kick abwechselnd
Schwarzgurt – 1 Kick abwechselnd